www.eifelrundfahrt1922.de.
Normalerweise fängt man mit einem Grußwort an, in dem man sagt: Es ist mir eine große Ehre! Ich aber sage, es ist mir ein unglaubliches Vergnügen und eine Ehre die Schirmherrschaft anzunehmen! Die Leidenschaft für alles, was einen Motor hat, treibt mich schon seit Kindertagen um! Die Bewunderung für die Rennfahrer, Helden meiner Träume, sowie die unfassbare Leistung der Ingenieure und Designer, sind für mich immens groß! Aber auch die Veranstalter solcher Wettbewerbe und Veranstaltungen sind besonders zu belobigen! Ohne euch würden wir, die leidenschaftlichen Fans, nie so nah an unsere Helden und Traumfahrzeuge rankommen. Dafür danke In einer Region, die ich wirklich liebe, die Schirmherrschaft über eine der besten und schönsten Veranstaltung übernehmen zu dürfen, ist pure Lust!!! Danke schön und ich freue mich sehr, euer Fan Horst Lichter.
Riesentrubel. Zu Tausenden strömten Menschen aus Aachen, Köln und von weiter her in den kleinen Luftkurort. Die wenigsten hatten ein Quartier, aber viele kamen auf Pferdefuhrwerken, mit Bierfässern drauf und mit Musik" Rennfahrer waren Helden die bei jedem Rennen im Kampf um den Gegner alles riskierten. Zigtausende Zuschauer reisten von weit her an um den Kampf um Meter und Sekunde beizuwohnen. Der MSC Burgring Nideggen Eifel Classic e.V. im DMV hat es sich zur Aufgabe gemacht , diese historische Rennstrecke in der Eifel den Menschen und Besuchern ins Bewußtsein zurück zu holen und das Andenken an diese zu bewahren. Gehen Sie mit uns in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts und genießen Sie die Anfangszeit des Motorsports in Deutschland. MSC Burgring Nideggen Eifel Classic e.V. im DMV
Nideggen in den Kategorien Tourensport und Touristik konzipiert. Die Streckenbeschreibung im Roadbook für die touristische Klasse ist auch für Anfänger einfach zu verstehen, das Erleben und Erfahren der historischen Rennstrecke, der wunderschönen Eifellandschaft steht im Mittelpunkt. Das Roadbook enthält zusätzlich interessante Informationen über die Strecke und Sehenswürdigkeiten am Streckenrand. Es sind einige Geschicklichkeitsprüfungen mit dem Fahrzeug zu absolvieren – diese sind Grundlage für die Wertung in der touristischen Klasse. Bei dieser Veranstaltung kommt es also nicht auf Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder auf Bestzeiten an. Das Erlebnis steht im Vordergrund. Es ist kein Kartenmaterial erforderlich. Fahrzeugabnahme, Start und Ziel : Eifel Classic Cars GmbH, Thumer Weg 56, 52385 Nideggen Mitglied werden im MSC Burgring Der Verein kümmert sich um die Pflege kraftfahrtechnischen Kulturgutes, insbesondere um die Erhaltung und Pflege historisch bedeutender Meilensteine der Motorrad-, Automobil- und Rennsportgeschichte. Geselligkeit und die Vermittlung sowie der Austausch sportlicher und technischer Erfahrungen und ein aktives Vereinsleben sind uns dabei sehr wichtig. Hierzu gehört insbesondere die Aufarbeitung und Darstellung der motorsportlich bedeutenden “Eifelrundfahrt“ um Nideggen von 1922 bis 1926, die auch als „Initialzündung“ für den Bau des Nürburgrings gesehen werden kann. Weitere Informationen und Nennformular unter: www.msc-burgring-nideggen-ec.de
9:00 Uhr Eintreffen der Fahrzeuge in der Altstadt von Nideggen 09:45 Uhr Fahrerbesprechung auf dem Marktplatz 10:00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister und Schirmherrn 10:30 Uhr Vorstellung der Fahrzeuge und Start der Eifelrundfahrt1922 (ca. 89km) 12:30 Uhr Mittagsrast 14:00 Uhr Start „Alte Rennstrecke“ 33km 15:00 Uhr Ziel, Aufstellung der Fahrzeuge in der Innenstadt 16:00 Uhr Siegerehrung mit Preisverleihung und Ausklang der Veranstaltung im Fahrerlager *Änderungen vorbehalten
Werbung stehen. eifelrundfahrt1922@gmail.com
Leversbach 12:25 Thum 12:17 Nideggen START 1. Fahrzeug 10:30 Embken 12:10 Wollersheim 12:06 Berg 10:35 Bürvenich 12:01 Floisdorf 11:57 Hergarten 10:43 Glehn 10:48 Glehn 11:53 Bleibuir 10:52 Kalenberg 11:41 Kallmuth 11:30 Voißel 10:56 Kall 11:06 Rinnen 11:10 Diefenbach 11:13 Sonntagnachmittag Urft 11:26 Steinfeld 11:21
Fleepit Digital © 2021