1. Do 02:58.6 MESZ* 08:23.7 MESZ 2. Fr 21:30.0 MESZ 3. Sa 20:27.4 MESZ 21:30.0 MESZ 4. So 15:51.7 MESZ 5. Mo 04:00.0 MESZ 21:00.0 MESZ 6. Di 16:00.0 MESZ 22:13.4 MESZ 7. Mi 22:30.0 MESZ 22:42.0 MESZ 8. Do 01:44.0 MES 22:30.0 MESZ 9. Fr 22:30.0 MESZ 10. Sa 02:26.2 MESZ 21:30.0 MESZ 11. So 02:26.2 MESZ 22:30.0 MESZ 12. Mo 21:30.0 MESZ 39 Ereignis / Beobachtungshinweise Mond: Maximale Libration in Breite: Südpol sichtbar Mond: Nördlichste Lage (Sternbild Zwillinge), Deklination: +28° 35' / Dies ist die 3. nördlichste Mondposition der nächsten 10 Jahre. Mond: 4⅖° nordwestlich von Mebsuta, e Geminorum (+3.20 mag) Mond: 3⅔° westsüdwestlich von Pollux, b Geminorum (+1.14 mag), 6° südlich von Kastor, a Geminorum (+1.56mag) Eta-Aquariden Meteorstrom (Maximum), Fallrate (ZHR): 50 Meteore stündlich, Geschwindigkeit: 66 km/s Mond: 1⅖° nördlich von Regulus, a Leonis (+1.30 mag) 18:55.9 MESZ 13. Di 23:30.0 MESZ Mond: 3¼° westlich von Antares, a Scorpii (+0.90 mag) 14. Mi 04:30.0 MESZ Mond: 1¾° südwestlich von Antares, a Scorpii (+0.90 mag) 15. Do 12:37.1 MESZ 20:30.1 MESZ Mond: Maximale Libration in Breite: Nordpol sichtbar Mond: Südlichste Lage (Sternbild Schütze), Deklination: –28° 29' 16. Fr 01:30.0 MESZ 17. Sa 02:30.0 MESZ Mond: ⅔° südlich von t Sagittarii (+3.31mag) 18. So 02:30.0 MESZ Mond: 2° nördlich von 62 Sagittarii (+4.40 mag) 19. Mo 19:03.9 MESZ Mond: Maximale Libration in Länge: Krater Grimaldi randfern sichtbar 20. Di 13:58.7 MESZ Letztes Viertel (Sternbild Wassermann) / Durchmesser: 31' 32" 21. Mi 05:00.0 MESZ Mond: 4° südwestlich von l Aquarii (+3.71mag) Mond: 7⅑° nordöstlich von Saturn (+1.14 mag) Mond: 10⅕° westlich von Venus (–4.37mag) tik Venus Mond: Maximale Libration in Länge: Mare Crisium randfern sichtbar Mond: 3⅙° nordwestlich von Mars (+0.98mag) Eklip Saturn (+1.17mag) ; Sonne durchstösst Ringebene südwärts, kein Ringschatten zu sehen Mond: Sternbedeckung Mond: Sternbedeckung HIP53486 (+7.34 mag) Mond: Sternbedeckung 50 Virginis, SAO 157760 (+5.93mag) Mond: 6⅓° südöstlich von Spica, a Virginis (+0.95 mag) Mond im Apogäum (Erdferne), Entfernung vom Erdmittelpunkt: 406'255.8 km, scheinbarer Durchmesser: 29'53.1" Mond: 5⅖° südwestlich von Zubenelgenubi, a Librae (+2.75 mag) Vollmond (Sternbild Waage) / Durchmesser: 29' 28" / Dies ist der 2. kleinste Vollmond des Jahres. Mond: 1¼° nordnordöstlich von Alnasl, γ2 Sagittarii (+2.96mag) Mond: 7½° westlich von Saturn (+1.14 mag) Mond im aufsteigenden Knoten seiner Bahn (Sternbild Fische) 05:00.0 MESZ 05:00.0 MESZ 24. Sa 05:00.0 MESZ 25. So 05:00.0 MESZ Mond: Schmale Mondsichel 47.4 Stunden vor Neumond (6.1 % beleuchtet) 26. Mo 03:27.1 MESZ 05:12.0 MESZ Mond im Perigäum (Erdnähe), Entfernung vom Erdmittelpunkt: 359'013.5 km, scheinbarer Durchmesser: 33'53.3" Mond: Sehr schmale Mondsichel nur 23.4 Stunden vor Neumond (1.6 % beleuchtet) 27. Di 05:02.3 MESZ 21:42.0 MESZ 28. Mi 10:12.0 MESZ 18:03.3 MESZ 21:42.0 MESZ 21:58.0 MESZ 22:00.0 MESZ 22:00.0 MESZ 30. Fr 06:12.0 MESZ 22:00.0 MESZ 31. Sa 22:00.0 MESZ n Saturn Mond: 5⅖° westlich von Spica, a Virginis (+0.95 mag) 23. Fr 29. Do dbah Mond im absteigenden Knoten seiner Bahn (Sternbild Jungfrau) Mond: 3⅖° südlich von Zaniah, η Virginis (+3.87mag) 05:00.0 MESZ 10:05.0 MESZ M on Mond: 2⅘° westlich von Zavijava, b Virginis (+3.56mag) Mond: «Goldener Henkel» am Mond sichtbar (zwischen 20:42 MEZ und 04:12 MEZ) 22. Do Mars Erstes Viertel (Sternbild Krebs) / Durchmesser: 30' 46" Mond: 4¾° nordöstlich von Venus (–4.36mag) Neumond (Sternbild Stier) / Durchmesser: 33' 11, Beginn der Lunation Nr. 1267 Mond: Sehr schmale Mondsichel nur 16.7 Stunden nach Neumond (0.9 % beleuchtet) Mond: Maximale Libration in Breite: Südpol sichtbar Mond: Nördlichste Lage (Sternbild Zwillinge), Deklination: +28° 27' Mond: Schmale Mondsichel 41.2 Stunden nach Neumond (4.5 % beleuchtet) Mond: Sternbedeckungsende HIP28500 (+6.03mag) Mond: 5⁷⁄ nordöstlich von Jupiter (–1.91mag) ₁₀° Mond: 8⅔° westlich von Pollux, b Geminorum (+1.14 mag), 8° südwestlich von Kastor, a Geminorum (+1.56mag) Merkur (–2.20 mag) in oberer Konjunktion mit der Sonne Mond: 6⅔° südöstlich von Pollux, b Geminorum (+1.14 mag), 11° südöstlich von Kastor, a Geminorum (+1.56mag) Mond: Maximale Libration in Länge: Mare Crisium randfern sichtbar Auf dem ORION-Portal (https://orionportal.ch/) gibt es unter der Rubrik «Heute am Himmel» einen täglichenAstronomiekalender. Sie bietet tagesgenaue Informationen zu Astronomie und Raumfahrt, beginnend mit den Daten zum Mond und den Dämmerungszeiten. Anschliessend gibt sie in der Rubrik Tagesereignisse kurz und bündig einen kompakten Überblick zum Tagesgeschehen. Danach folgt eine tabellarische Auflistung der Astronomischen Ereignisse, gefolgt von den Planeten am Abend- und am Morgenhimmel. Zum Schluss werden die Überflugdetails zur Internationalen Raumstation (ISS) und hellen Satelliten, sowie die wichtigsten Links zur Sonnenbeobachtung gelistet. * auch vor und / oder nach der angegebenen Zeit beobachtbar gut Ereignis am Taghimmel Ereignis sichtbar nicht beobachtbar, da es unter dem Horizont oder in Sonnennähe stattfindet Bild: Thomas Baer Datum Zeit Das Thema des Monats Tiefer Mond, Venus, Saturn und Mars Am frühen Morgen des 27. März 2022 konnten gleich drei Planeten zusammen mit der grossen abnehmenden Mondsichel über dem Südwesthorizont gesehen werden. Schon damals schwang sich die Mondbahn im Steinbock weit unter die Ekliptik. Hoher und tiefer Mond – Extreme der Mondbahn Die Mondbahn ist 5⅑° gegenüber der Ekliptik (scheinbare Sonnenbahn) gekippt. Sie schneidet diese in zwei Punkten, im aufsteigenden Knoten, wenn der Mond die Ekliptik nordwärts kreuzt sowie im absteigenden Knoten, wenn er sie nach Süden überquert. Die Ekliptik ihrerseits ist gegenüber der Äquatorebene der Erde nochmals um 23½° gekippt (Schiefe der Erdachse). Weil die Mondknoten in 18.6 Jahren einmal rückläufig (nach Westen herum) entlang der Ekliptik eine ganze Umdrehung vollziehen, steigt der Mond nicht alle Jahre gleich hoch über unseren Horizont. In diesem Jahr ist es so, dass der aufsteigende Mondknoten Ende Januar mit dem Frühlingspunkt zusammenfällt. So wird die Schiefe der Erdachse (23½°) und die Schiefe der Mondbahn (5⅑°) zu 28⅓° addiert. Einerseits schwingt sich der Mond im Sternbild der Zwillinge sehr viel höher über den Horizont, im Schützen dagegen sinkt er extrem tief ab! Deshalb erleben wir den abnehmenden Mond im Frühling (morgens) sowie den Sommervollmond (11. Juni) aussergewöhnlich tief, während der Wintervollmond (5. Dezember) höher in den Nachthimmel steigt als die Sonne am längsten Tag des Jahres. In den Morgenansichten April und Mai können wir die spezielle Geometrie der Mondbahn anschaulich sehen. In 9.3 Jahren, also im Jahr 2034, wird die Mondbahn dann mit derselben Abweichung nördlich (oberhalb) der Ekliptik verlaufen. nfografik Situation in den Jahren 2015 / 2034 Der aufsteigende Knoten fällt mit dem Herbstpunkt zusammen Herbstpunkt i Mondbahn «unter» der Ekliptik Ekliptik 5⅑° 23½° Abweichung +18⅓° Abweichung –18⅓° 23½° Mondbahn Äquator 5⅑° Mondbahn «über» der Ekliptik Frühlingspunkt Der absteigende Knoten fällt mit dem Frühlingspunkt zusammen Situation in den Jahren 2025 / 2043 Der absteigende Knoten fällt mit dem Herbstpunkt zusammen Herbstpunkt 5⅑° Abweichung +28⅓° Ekliptik 23½° Mondbahn Mondbahn «über» der Ekliptik Abweichung –28⅓° 5⅑° Mondbahn «unter» der Ekliptik 23½° Äquator Frühlingspunkt Der aufsteigende Knoten fällt mit dem Frühlingspunkt zusammen
Untergänge: 1.5. 15.5. 31.5. 20:37.4 MESZ 20:55.9 MESZ 21:13.8 MESZ wir ihn dennoch in den ersten Abendstunden gut ausmachen. Am Abend des 28. Mai steht die schmale zunehmende Mondsichel 5⅔° über Jupiter. Die Sonne steigt im Mai vom Widder in den Stier. Abends verspäten sich die Sonnenuntergänge um eine halbe Stunde. Jupiter und Mond Situation am 28. Mai 2025 um 22:00 Uhr MESZ Jupiter Untergänge: 1.5. 15.5. 31.5. 00:02.3 MESZ 23:20.9 MESZ 22:34.0 MESZ 5° Im Mai zieht sich Jupiter allmählich vom Abendhimmel zurück. Wenn es dunkel wird, ist er schon relativ tief im Westnordwesten zu sehen. Dank seiner zwischen –1.97mag (am 1.) und –1.90mag (am 31.) können Jupiter 300° Mars Aufgänge: 1.5. 15.5. 31.5. steht er bloss etwas mehr als ½° vom Zentrum der Krippe – wie der Sternhaufen im Volksmund genannt wird – entfernt. Da der Himmel gegen 22:00 Uhr MESZ und danach schon dunkel genug ist, bietet diese Konstellation auch ein interessantes Sujet für Astrofotografen. (11:41.0 MEZ) (11:24.0 MEZ) (11:07.7 MESZ) Der Rote Planet geht bereits am späten Vormittag auf und ist bis nach Sonnenuntergang schon weit nach Westsüdwesten gewandert. Zu Monatsbeginn ist Mars noch +0.95mag hell, am 31. ist seine Helligkeit auf +1.28mag gesunken. Eine besonders reizvolle Begegnung können wir gleich während der ersten Maiwoche erleben, wenn Mars haarscharf am offenen Sternhaufen M44 vorbeizieht. Am 4. und 5. Mai 7.5. Mars Zeitglockenturm Solothurn Asellus Borealis 6.5. 5.5. 4.5. 3.5. 2.5. Asellus Australis Am Roten Turm, dem ältesten Bauwerk der Stadt Solothurn aus dem 13. Jahrhundert, befindet sich seit 1543 eine sehenswerte astronomische Uhr. Ihr Bau wurde vom Schweizer Uhrmacher Laurentius Liechti begonnen und durch Joachim Habrecht 1545 vollendet. Der grosse Stundenzeiger mit der vergoldeten Hand zeigt die Tages- und Nachtstunden an. Der kleinere Sonnenzeiger mit der Sonne und der Mondzeiger mit dem Mondgesicht laufen entgegen dem Uhrzeigersinn und verweisen auf den Stand der beiden Gestirne vor dem Tierkreis. Bewegt sich der Mond im Tierkreis abwärts, ist er «nidsigends», bewegt er sich wieder aufwärts, ist er «obsigends». So können die Leute, die nach dem Mondlauf gärtnern und Setzlinge auf dem Markt kaufen, gleich sehen, wann sie ihr Gemüse anpflanzen müssen. Bei Vollmond stehen sich Sonnen- und Mondzeiger gegenüber, bei Neumond überdecken sie sich. Es vergehen 29½ Tage von Vollmond zu Vollmond (synodischer Mondmonat). 1.5. η Cancri M44 (Krippe) 1° Ansicht des abendlichen Sternenhimmels im Mai 2025 Sternenhimmelansicht durch den Monat 41 Bild: Thomas Baer Sonne astrotriptipp Abendhimmel 1. Mai 2025 23:00 MESZ 15. Mai 2025 22:00 MESZ 31. Mai 2025 21:00 MESZ Planetenpositionen am 1., 15. und 31. Mai 2025 Planetenphasen / Planetengrössen am 15. Mai 2025 Mondpositionen gezeichnet um 22:00 MEZ Horizont: Schwarzenberg (Angelikahöhe), Bregenzerwald 30.6. Haar der Berenike Drache Denebola Bärenhüter Löwe Gemma 5½° westnordwestlich Herkules Zubeneschamali Leier M57 Schwan Hochgrat Rasalhague Hittisauer Horn Waage Schlangenträger 8.5. Mond bei Spica Schlange Deneb 7.5. Jungfrau M13 Wega 5.5. 6.5. Arktur Nördl. Krone Ek c (s ik pt li in he re ba h ba res ah J e nd rS o e) nn 10.5. Himme ls äquat or Mond bei Regulus 1¼° nördlich 15.5. 3° nordwestlich 3.5. 3.5. 30.5. Pollux Kastor M44 1.5. 2.5. 29.5. Mond bei Pollux Alphard Hangspitze Kanisfluh 31.5. Becher Wasserschlange Niederen 31.5. Mars Krebs Rabe 11.5. Mond bei Mars 4.5. Regulus 9.5. Spica Gr. Bärin 3¾° südwestlich 1.5. Kl. Hund 28.5. Fuhrmann Capella Prokyon Hochälpele Jupiter 31.5. 15.5. 1.5. 28.5. Al Nath 30.4. 27.5. Pegasus 30.4. Mond bei Jupiter 5° nördlich Bödele
Sonne Aufgänge: 1.5. 15.5. 31.5. 06:09.2 MESZ 05:49.2 MESZ 05:33.8 MESZ Morgens wird es spürbar früher hell; gut 35 Minuten sind es über den Monat betrachtet. Die Sonne erklimmt immer höhere Deklinationen. erreichen wird. Die Geometrie am Morgenhimmel ist, wie immer im Frühling, infolge der flach verlaufenden Ekliptik etwas ungünstig; sie erreicht in der Dämmerung kaum grosse Höhen am östlichen Himmel. In den ersten Maitagen können wir verfolgen, wie nördlich am Ringplaneten Saturn vorüberzieht und sich von ihm entfernt. Rhea Morgenhimmel südlich der brillanten Venus entdecken (Abbildung unten). Theoretisch wäre auch Neptun noch «sichtbar», doch der Himmel ist um 05:15 Uhr MESZ bereits viel zu hell. Im Laufe des Monats schliesst Saturn immer mehr zum fernen Planeten auf. Am Monatsletzten trennen die beiden Gestirne noch Mimas 1⅔° voneinnander. Venus ihrerseits lässt Saturn westlich zurück. Eine hübsche Konstellation erwartet uns am Morgen des 23. Mai gegen 05:00 Uhr MESZ, wenn die abnehmende Mondsichel ziemlich genau zwischen den beiden Planeten zu stehen kommt (siehe runder Ausschnitt). Blasse Saturnringe kaum sichtbar Venus Aufgänge: Saturn 1.5. 15.5. 31.5. 04:39.7 MESZ 04:14.0 MESZ 03:46.9 MESZ Venus strebt als «Morgenstern» ihrer grössten westlichen Elongation entgegen, die sie aber erst zu Beginn des kommenden Monats Aufgänge: 1.5. 15.5. 31.5. 04:52.2 MESZ 04:00.0 MESZ 02:59.8 MESZ Gut 2° südlich des Frühlingspunktes wandert Saturn rechtläufig durch das Sternbild der Fische. Zu Monatsbeginn können wir ihn 3⅞° 10° Situation am 23. Mai 2025 um 05:00 Uhr MESZ 5° Saturn Neptun 90° 100° Ansicht des morgendlichen Sternenhimmels im Mai 2025 Sternenhimmelansicht durch den Monat Am 6. und 7. Mai morgens gegen 05:15 Uhr MESZ lässt sich teleskopisch ein interessantes Phänomen beobachten. Seitdem die Erde am 23. März Saturns Ringebene durchstossen hat, «durchleuchtet» die Sonne die Ringe noch von Norden her, während wir diese von der Erde aus bereits südseitig sehen; sie erscheinen uns blass. Weil die Sonne am 6. Mai die Ringebene selbst durchstösst, erscheinen die Ringe am 7. Mai wieder hell! Venus, Saturn und Mond Venus 5° Ringe am 7. Mai von der Sonne südseitig beleuchtet Ringe am 6. Mai von der Sonne genau von der Kante beleuchtet Die «durchleuchteten» Saturnringe werden wieder hell Saturn Venus 10° Ringschatten zu sehen Enceladus Venus und Saturn Situation am 1. Mai 2025 um 05:15 Uhr MESZ Saturn Kein Ringschatten zu sehen Enceladus 43 Saturnringe werden wieder beschienen Wega 1. Mai 2025 05:30 MESZ 15. Mai 2025 04:30 MESZ 31. Mai 2025 03:30 MESZ Leier M92 M57 Planetenpositionen am 1., 15. und 31. Mai 2025 Planetenphasen / Planetengrössen am 15. Mai 2025 Mondpositionen gezeichnet um 04:30 MESZ Schwan Herkules Albireo M13 (Kugelsternhaufen) Horizont: Schwarzenberg (Angelikahöhe), Bregenzerwald M27 Pfeil Eidechse Cassiopeia M15 m Him Andromeda M11 Hochgrat Hittisauer Horn Venus 22.5. 21.5. Schütze 18.5. 1.5. Mond bei Saturn 15.5. 7¾° westsüdwestlich 31.5. Ost 17.5. Kanisfluh Gr. Bärin Arktur M16 M25 M22 M21 M20 16.5. M3 Cor Caroli Jagdhunde M5 Mond bei Antares Zubeneschemali 6° westlich 15.5. Skorpion Antares 1.5. Saturn Jagdhunde M12 M10 Schild Pegasus Fische Mizar Schlange r ato äqu els Wassermann Steinbock 19.5. 20.5. Bärenhüter Schlangenträger M31 Sirrah Gemma Adler Füllen Enif Scheat Schlange Atair Delfin Nördliche Krone Rasalhague 14.5. Jungfrau Haar der Berenike Waage 13.5. Hochälpele Kl. Löwe Bödele
Fleepit Digital © 2021